- Startseite /
- Über uns /
- Trainer
Alex Guziel
Alex Guziel - Jahrgang 1987 und inzwischen zweifache Mutter - tanzt schon seit über 22 Jahren beim TSC Brühl. Nachdem sie mehrere Jahre Breitensportgruppen unterrichtete, wurde sie Trainerin der JMD-Formation "Devotion". 2010 übernahm sie neben der Tänzerrolle auch die Trainerrolle in der JMC- Formation "Release". In der Saison 2022 erreichte sie als Trainerin mit Release eine Top Ten Platzierung auf der Deutschen Meisterschaft. Neben dem Technik- und Muskeltraining, ist es ihr besonders wichtig gemeinsam mit den Tänzerinnen eine Choreografie zu erarbeiten. Sie besitzt eine Trainer-C-Lizenz.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anna-Maria Tsalouchidou

Anna-Maria Tsalouchidou ist Jahrgang 2005. Seit ihrem 4. Lebensjahr macht sie Ballett und tanzt seit 2014 beim TSC Brühl Jazz und Modern/Contemporary. Dort begann sie Ihren Weg in der Kinderformation Rejoice, anschließend bei der Jugendformation Move On. Mit beiden Formationen sammelte sie Erfahrungen bei Turnieren und Meisterschaften bis hin zu Weltmeisterschaften. Seit 2021 ist Anna-Maria festes Mitglied bei Release, der 2. Bundesligaformation in der Hauptgruppe. Zusammen mit Hannah Hachenberg wurde sie als JMC-Duo vom NRW-Kader gefördert und nahm erfolgreich an nationalen Turnieren teil. Anna-Maria und Hannah übernehmen im Sommer 2022 die Trainerrolle für Move On. Sie erhoffen sich, gemeinsam ihre langjährigen Erfahrungen und den Spaß am Tanzen an die Gruppe weitergeben zu können.
Chantal Nonn
Ich bin im Juli 1995 geboren und seit meinem fünften Lebensjahr hat das Tanzen einen festen Platz in meinem Leben. In Koblenz habe ich acht Semester auf Grundschullehramt studiert und im letzten Jahr wechselte ich zur Uni Köln, um dort den 2-fach Bachelor Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Heilpädagogik & Rehabilitation und Romanistik Spanisch zu studieren. Der Umgang mit Kindern bereitet mir sehr viel Freude. Ich freue mich sehr beim TSC Hip-Hop unterrichten zu dürfen. Für den Unterricht ist mir die Freude und die Bewegung zur Musik sehr wichtig , um ein gutes Körper- und Rhythmusgefühl, Musikalität und Selbstbewusstsein zu gewinnen. Außerdem ist mir wichtig, Choreografien zu erarbeiten und zu erlernen, um die kreative Seite, aber auch das Gedächtnis zu trainieren. Das Erlernen von Schrittkombinationen trainiert nicht nur den Körper, sondern auch das Gedächtnis ;)
Daniel Reichling
Trainer B Leistungssport Standard
Trainer B Leistungssport Latein
Trainer C Breitensport Standard/Latein
Instructor Discofox
Instructor Salsa
Instructor Boogie Woogie
DTV Wertungsrichter S-Lizenz Standard/Latein
DTSA Abnehmer
TAF Discofox Trainer
TAF Wertungsrichter für Paartänze
IDO International Adjudicator for Couple Dances
DOSB Übungsleiter B Sport in der Prävention
DOSB Verbandsmanager
DOSB Vereinsmanager B
Blackroll® Trainer
Blackroll® Correctives Coach
Edda Baucke
Geb. 1970, Diplomsportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Elementarer Tanz, Tanztechniken und Bewegungstheater, Tanzpädagogin, Sporttherapeutin, freiberuflich tätig seit 1994
Mein Konzept / Ziele und Inhalte:
- Vermittlung von Freude, Spaß und Bewegung mit Musik
- Schulung elementarer Bewegungsformen im Vorschulalter
- Spielerischer, altersgerechter Umgang mit Musik, Rhythmus, Bewegung und Körper
- Schulung unterschiedlicher Tanztechniken ( ab Grundschulalter, z.B. Jazz-Modern, HipHop, lateinamerikanisch)
- Förderung von koordinativen Fähigkeiten, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit durch Tanzen
- Förderung von individueller Kreativität, Gestaltungsfähigkeit, Choreographie/Improvisation
Hannah Hachenberg

Hannah Hachenberg wurde 2003 geboren und tanzt seit 2008 beim TSC Brühl Jazz und Modern/ Conremporary. Dort begann sie ihren Weg in der Kinderformation Rejoice, anschließend tanzte sie bei der Jugendformation Move On. Mit beiden Formationen sammelte Hannah Erfahrungen bei Turnieren und Meisterschaften bis hin zu Weltmeisterschaften. Seit 2018 ist sie inzwischen Mitglied bei Release, der 2. Bundesligaformation in der Hauptgruppe. Zusammen mit Anna-Maria Tsalouchidou wurde sie als JMC-Duo vom NRW-Kader gefördert und nahm erfolgreich an nationalen Turnieren teil. Hannah und Anna-Maria übernehmen im Sommer 2022 die Trainerrolle für die Formation Move On. Besonders wichtig ist ihnen, gemeinsam ihre langjährigen Erfahrungen und die Freude am Tanzen weitergeben zu können und auch weiterhin neue Erfahrungen sammeln zu können.
Isabell Ugol
Seit meinem 16. Lebensjahr ist der Orientalische Tanz meine Leidenschaft. Die Vielfältigkeit dieses anmutigen Tanzstils fasziniert mich immer aufs Neue, weshalb ich mich sehr darüber freue, im TSC die Gelegenheit zu haben, diese mit Anderen teilen zu dürfen. In meinen Unterricht liegt mir besonders an einer gesunden Ausführung der Technik, sowie an der Entfaltung des individuellen, künstlerischen Potentials.
Foto: Natalie Menke Fotostudio, www.n-menke.de
Jürgen Wawer
Ich bin Jahrgang 1964 und tanze seit 1990 Turniere, zuletzt mit meiner Frau Ira Christiani in Sen III S - Standard für den TSC Brühl. Seit 2011 bin ich ausgebildeter Trainer C Breitensport.
Ich versuche, Ideen und Tricks aus dem Leistungssport in den Breitensport-Unterricht einfließen zu lassen. Qualitativ gutes Tanzen einfacher Folgen sowie Haltung und Paarharmonie sind mir wichtiger als eine möglichst große Anzahl an Figuren.
Kathrin Rosner und André Langfeld-Rosner

Kathrin Rosner und André Langfeld-Rosner lernten sich über den Turniersport kennen und tanzen seit 1990 zusammen. Neben klassischem Ballett bildeten sie sich auch im Jazz-Modern Dance sowie durch weitere Körperarbeitstechniken fort.
Seit 1998 haben sie sich dem Tango Argentino verschrieben, den sie seitdem schwerpunktmäßig unterrichten. Kathrin Rosner und André Langfeld-Rosner legen in ihrem Unterricht besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung der Teilnehmer um jedes Paar bestmöglich zu fördern.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.karotango.de
Kiki Verweel

Ich bin im Januar 2000 geboren und seitdem ich klein bin Mitglied beim TSC Brühl. Aktuell studiere ich Agrarwissenschaften in Bonn und tanze in der 2. Bundesligaformation Release.
Im Sommer 2022 übernehme ich neben der Tänzerrolle auch die Trainerrolle in der Kinderformation Rejoice. Hier können besonders engagierte Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 7-11 Jahren tanzen. Das intensive Training findet 2- bis 3-mal die Woche statt und schult neben den tänzerischen Fähigkeiten auch das Teamgefühl und den Umgang mit Erfolgen aber auch Niederlagen. Die Gruppe nimmt an Turnieren im Ligabetrieb des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) teil.
Mir ist es besonders wichtig an der Technik und der Haltung der Tänzerinnen zu arbeiten. Ebenso ist das Einstudieren einer Choreographie ein wichtiger Bestandteil des Trainings.
Martin und Jolanta Ehlers

Wir tanzen seit vielen Jahren begeistert im TSC Brühl, aktuell im Turnier Standardtänze. In unserer Einsteigergruppe am Sonntag wollen wir neuen Mitgliedern die notwendigen Grundlagen an den Tänzen vermitteln, die in den Gesellschaftskreisen getanzt werden.
Petra Bonnmann
Weitere Informationen folgen.
Rosina Di Maio

Ich bin Jahrgang 2000 und habe mit 3 Jahren angefangen zu tanzen. Nach einer pubertären Pause habe ich den Tanz mit 15 Jahren neu für mich entdeckt, was mich 2020 dazu brachte, meine Ausbildung zur Tanzpädagogin an der Schule für Bühnentanz Pergel-Ernst anzutreten. Ich freue mich nun, beim TSC Brühl Modern und Jazz im Kinder- und Jugendbereich unterrichten zu dürfen. In meinem Unterricht ist mir ganz besonders wichtig, die korrekte Technik beizubringen, um einen systematisch aufeinander aufbauenden Unterricht zu gestalten. Auf diese Weise möchte ich meine Schüler*innen bestmöglich zum Erfolg führen und somit die Freude am Tanz in einem harmonischen Unterricht steigern.
Ruth Blettenberg
1986 begann ich meine Ausbildung in der Ballettschule Chrostek. Als damals beste Schülerin erhielt ich ein Stipendium und nahm an zahlreichen Bühnenauftritten teil. Neben dem klassischen Ballett bildete ich mich in weiteren Tanzrichtungen fort. Seit 2007 unterrichte ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in klassischem Ballett, Folklore verschiedener Länder, Jazz-, Stepptanz und Flamenco. Neben der korrekten Ausführung steht für mich die Freude am Tanzen im Vordergrund, die ich an meine Schüler weitergeben möchte.
Simone Segatori und Annette Sudol
Vierfache Weltmeister in der Standardsektion und Showdance/Kür. Abgesehen von den Weltmeistertiteln, haben Sie alle wichtigen Turniere weltweit gewonnen, dazu gehören Europameisterschaft, World Cup & Europa Cup, alle Grand Slam Turniere, Gewinner der kompletten Grand Slam Serie und mehrfache Deutsche Meister.
Tanzen seit 2004 zusammen. Beide waren schon mit früheren Partnern Finalisten der WM/EM 10-Tänze. Annette war zudem mit Urs Geisenhainer Deutsche Meisterin über 10-Tänze. Zusammen haben Annette & Simone bis Anfang 2018 für den TSC Astoria Stuttgart getanzt. Seit 2018 starteten Sie in den Professionals für England. Simone ist ursprünglich Italiener, geboren in Frascati. Annette kommt aus Hürth bei Köln. Die beiden haben über Ihren ehemaligen Bundestrainer Oliver Wessel-Therhorn und Ihre Trainer William Pino & Alessandra Bucciarelli zusammen-gefunden. Sie sind auch privat seit 16 Jahren ein Paar und sind national sowie international nicht nur als aktives Showtanzpaar, sondern auch als Trainer und Wertungsrichter aktiv. Sie sind beide im Besitz einer Trainer A- Lizenz und Simone ist seit 2021 Verbandstrainer im DTV. Als vierfache Weltmeister, haben Sie die DTV Ehrenplakette sowie das silberne Lorbeerblatt, die höchste sportliche Auszeichnung in Deutschland verliehen bekommen. Sie wurden 2018 Deutscher Meister bei der Show und haben sich dann entschieden sich mit den besten Profis der Welt in England, im Ursprungsland des Standardtanzens, zu messen. Da geling es Ihnen auf renommierten Turnieren, wie der UK , International und Ihrer ersten WM auf anhieb unter die ersten 10. Paare zu kommen. Bei der Asientour 2019, haben Sie auf 4 Turnieren, in Japan, Korea, Taiwan und China nur knapp das Finale verpasst.
Sofia Bogdanova und Martin Schurz
Tina Streit

Durch meine Liebe zur Country-Musik bin ich zum „Line Dance“ gekommen. Im Jahr 2016 habe ich an einem Anfängerkurs teilgenommen und bin ein halbes Jahr später Trainerin geworden. Seither habe ich sehr viele Tänzerinnen und Tänzer mit dieser genialen Art zu tanzen infiziert. Ich bin im öffentlichen Dienst bei der Bundeswehr tätig. Neben Line Dance ist Singen und Motorrad fahren meine große Leidenschaft.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!