TSC Brühl
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • News
  • Belegungsplan
  • Angebot
    • Überblick über das Angebot
    • Beitragsstruktur
    • Trennzeichen
    • Kinder und Jugendliche
    • Ballett
    • Jazz and Modern / Contemporary
    • Standard / Latein
    • Kinder-/Jugendtanz
    • Hip-Hop
    • Trennzeichen2
    • Erwachsene
    • Stepptanz
    • Jazz and Modern / Contemporary
    • Flamenco
    • Ballett Erwachsene
    • Orientalischer Tanz
    • Gesellschaftstanz
    • Breitensport
    • Tango Argentino
    • Line Dance
    • Salsa & Bachata
    • Discofox
    • Turnier Standard
  • Über uns
    • Der TSC - unser Verein
    • Ansprechpartner
    • Trainer
    • Turnierpaare
    • Anfahrt
  • Service
    • Unsere Service-Seiten
    • Anmeldeformular
    • Beitragsstruktur
    • Downloads
    • Pressearchiv
    • Fotogalerien
    • Turnierergebnisse
    • Vermietung Tanzsportzentrum
    • Trennstrich
    • Externe Links
    • ESV-Portal
    • DTV-Turnierdatenbank
    • Tanzsportordnung (TSO)
  • Startseite /
  • News /
  • Top-Ergebnisse in historischem Ballsaalambiente

Top-Ergebnisse in historischem Ballsaalambiente

Seit 2004 veranstaltet der Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen (TNW) eines der größten jährlichen Tanzsportfestivals in Europa in der Historischen Stadthalle Wuppertal auf drei Flächen: im Großen Saal, im Mendelssohnsaal sowie im Offenbachsaal. Bei der diesjährigen Ausgabe wurden 16 WDSF-Turniere sowie 60 DTV-Turnieren mit über 1.000 Starts in den unterschiedlichsten Alters- und Leistungsklassen, von Junioren II bis Senioren IV, sowohl in den lateinamerikanischen als auch den Standardtänzen, angeboten.

Ein besonderes Highlight für alle, die nicht vor Ort sein konnten: Der TNW streamte alle Turniere live aus den drei Sälen, so dass Freunde und Familie die Paare aus der Ferne anfeuern konnten.

Für den TSC Brühl im BTV 1879 traten vom 1. bis 3. Juli 2022 gleich drei Paare an, unterstützt von den Vereinstrainer Standard, Annette Sudol und Simone Segatori sowie den Latein-Trainern Sofia Bogdanova und Martin Schurz:

Den Anfang machten Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz. Sie starteten am Freitagvormittag in der Lateinsektion und konnten sich in einem kleinen Feld in der Startklasse Senior-I-C durchsetzen. Abend starteten sie als Siegerpaar in der nächsthöheren Klasse und erzielten ausreichend Punkte, um damit in die Senior-I-B Latein aufzusteigen. „Damit hätten wir wirklich nicht gerechnet! Wahnsinn, hier, in dieser schönen Halle tanzen und aufsteigen zu dürfen!“, freute sich Thorsten Bongartz anschließend.

2022 07 01 danceComp 04 privat Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz mit Trainern Sofia Bogdanova u Martin Schurz

2022 07 01 danceComp 04 privat Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz 1ste von links

Am gleichen Tag gelang dem Tanzpaar Beata Cwilag und Peter Nositschka in der Startklasse Senior-III-B Standard mit einem 3. Platz von insgesamt 14 startenden Paaren der Sprung aufs Treppchen. Entsprechend glücklich über den Erfolg nach drei Runden gegen ein starkes Feld, bei mittlerweile sommerlich-warmen Temperaturen, zeigten sie sich anschließend gut gelaunt.

2022 07 01 danceComp 03a privat Beata Cwila und Peter Nositschka mit Trainern Annette Sudol und Simone Segatori

2022 07 01 danceComp 01 privat Beata Cwilag und Peter Nositschka

Am 2. Juli starteten Gina und Dominik Schaefer in der Senior-I-A Standard. Hier traten zehn Paare an, von denen sie souverän die Hälfte hinter sich ließen und ein mitreißendes Finale tanzten. „Das ist einfach eine besondere Location, da macht es umso mehr Spaß, ein Turnier zu tanzen.“, so Dominik Schaefer nach dem Turnier.

2022 07 01 danceComp 06 privat Gina und Dominik Schaefer 2te von rechts

2022 07 01 danceComp 05 privat Gina und Dominik Schaefer 2te von rechts

Am Nachmittag ertanzten sich Sandra Alansigan und Thorsten Bongartz sowohl in ihrem Standard-Turnier der Senior-I-C-Klasse, als auch im Latein-Turnier der Senior-I-B den 9. Platz und waren insgesamt sehr zufrieden über das Ergebnis.
Am 3. Juli, dem letzten Tag des Turniers, durften Beata Cwilag und Peter Nositschka noch einmal aufs Parkett und konnten ihre hervorragend Leistung vom Freitag Runde für Runde noch einmal steigern. Von den insgesamt 17 Paaren, die antraten, ließen sie 15 hinter sich und sicherten sich damit den 2. Platz.

 

Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Details
Veröffentlicht: 11. Juli 2022
  • Zurück
  • Weiter

© 2022 TSC Brühl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TSC Brühl
  • Veranstaltungen
  • News
  • Belegungsplan
  • Angebot
  • Downloads
  • Der TSC - unser Verein
  • Ansprechpartner
  • Trainer
  • Anfahrt
  • Fotogalerien
  • Anmeldeformular
Go Top