Ganze zwei Jahre war der Ligabetrieb im Jazz- und Modern/Contemporary des Tanzsport Deutschland (DTV) zum Erliegen gekommen. Coronabedingt, wie überall. Am vergangenen Wochenende wurde nun mit vollem Elan an mehreren Austragungsorten neu gestartet – und auch das nocheinmal mit 14 Tagen Verspätung in der 2. Bundesliga. Nach aufregenden Stunden auf dem Tanzboden konnten am Ende beide Erwachsenenformationen des Tanzsportclub Brühl (TSC) im Brühler Turnverein 1879 e.V. überglücklich ihre silbernen Pokale mit nach Hause nehmen.
Die Vorbereitung auf die Saison gestaltete sich auch in diesem Jahr noch alles andere als einfach: unter Coronabedingungen hieß es für die Tänzerinnen ihre neuen Choreografien teils im Online-Training remote, teils im Tanzsportzentrum mit Maske zu erarbeiten und einzustudieren. „Eine Trainingspause konnten wir uns trotz Corona nicht leisten. Jeder Trainingstag zählt und kann am Ende den entscheidenden Unterschied machen“, kommentiert Trainerin Alexandra Bergner die erschwerten Bedingungen für beide Formationen.
Die 2. Bundesliga Formation „Release“ eroberte in Bielefeld am Samstag für den TSC mit viel Aufregung als auch großer Vorfreude und unter dem Jubel der mitgereisten Fans den Tanzboden. Schon in der ersten Runde konnten die 15 Tänzerinnen mit vielen Hebefiguren gegenüber den anderen sieben Mannschaften punkten. Nach einer Wertungspause das Aufatmen für die Formation: „Release“ schaffte es mit drei anderen Mannschaften in das große Finale. Nur knapp verpasste Brühl dort nach einer weiteren Tanzrunde den ersten Platz und sicherte sich mit der Wertung 1-1-2-2-4 die silberne Medaille. „Ich bin so stolz auf meine Mädels. Ziel wird es sein, die Platzierung zu halten oder sogar zu verbessern“, gibt Trainerin Bergner am Ende bekannt.
Fast zeitgleich tanzten sich auch die Schlossstädterinnen der Oberliga-1 Formation „Devotion“ in Recklinghausen von der Vorrunde ins große Finale. Dort sicherten sie sich mit ihrer französischen Ballade „N’insiste pas“ gegen sieben weitere Teams einen klaren zweiten Platz, indem sie die drei Wertungsrichter mit ihrer Choreografie und ihrem emotionalen Ausdruck überzeugten. „Wir haben durch den heutigen Tag ordentlich Motivation getankt und freuen uns schon auf das zweite Turnier in unserer Heimatstadt Brühl“, strahlen Teamkapitänin Kiki Verweel und Tänzerin Melina Wellnitz mit ihren zwölf Formationskolleginnen nach dem Turnier.
Am großen JMC-Turnierwochenende des 14./15. Mai 2022 können die heimischen Fans neben „Release“ und „Devotion“ auch die Brühler Jugendformation „Move On“ und die Kinderformation „Rejoice“ live im Turnier im BTV-Sportzentrum erleben. Und alle, die auch gerne wieder selbst tanzen möchten, finden beim TSC Brühl ein vielfältiges Angebot an Tanzstilen für Groß und Klein.